85 % Meersalz und 15 % getrocknete Kräuter miteinander vermischen. So simpel kann man selbst Kräuter-Salz herstellen. Kräutersalz ist nicht nur eine gute Möglichkeit, den Geschmack der Kräuter aus dem Garten für den Winter zu konservieren – durch die Würze der Kräuter braucht es viel weniger Salz beim Würzen: Also vorsichtig dosieren!
Wie trockne ich die Kräuter?
Sobald im Mai die Tomaten aus der Wohnung in den Schrebergarten umziehen, hängen bei uns Stoffsäckchen mit Kräutern: an Türgriffen, Lampenaufhängungen, inzwischen haben wir beim Möbelschweden auch einen einfachen Wäscheständer gekauft, damit die Stoffbeutel an S-Haken dort schattig und von der Luft bewegt trocknen können. Dass man Blüten, Kraut und Blätter nicht sammelt wenn es gerade geregnet hat dürfte logisch sein: Umso trockener das Sammelgut ist, umso geringer die Gefahr, dass die Pflanzen während des Trocknens zu schimmeln oder faulen beginnen. Deshalb ist es auch schlau, die Stoffbeutel nicht zu voll zu machen.
Übrigens: Die Stoffsäckchen kann man sehr leicht selbst herstellen. In den Stoffabteilungen der Baumarkt-Discounter gibt es für wenig Geld Reste von Gardinenstoffen, aus denen schnell Säckchen mit Zugband hergestellt sind. Auch das Upcycling von alten Vorhängen ist eine gute Möglichkeit.
Die gut (!) durchgetrockneten Kräuter und Blätter kommen dann für unsere Teemischungen in Blechdosen. Und für das Kräutersalz wandert die entsprechende Mischung in eine alte elektrische Kaffeemühle, wird dort zerkleinert und dann mit dem Salz vermengt.
Welche Kräuter passen zusammen?
Die einfachste Orientierung, um selbst Rezepte für Kräutersalz zu entwickeln ist die Einsicht, dass die Kräuter gut zusammen passen, die zusammen im Garten wachsen.
Ein paar Ideen – einige davon auch geklaut…
Abgeschaut dem Klostergarten der Abtei Waldsassen ist folgende Zusammenstellung: Brennnesselsamen, Schafgarbe, Giersch, Kapuzinerkresse, Oregano, Rosmarin, Rosenblüten, Ringelblume, Liebstöckel, Lavendel, Labkraut, Bergbohnenkraut, Fenchel und Thymian.
Das Design bestimmt das Bewusstsein: Die Verpackung!
Dem Kräutersalz ist es ziemlich egal, wo es trocken, kühl und dunkel gelagert wird. Den Menschen, die das Kräutersalz verwenden wollen ist eine schöne Verpackung allerdings viel Wert.