Eigentlich gibt es zu diesem Rezept nichts zu sagen: Jeder, den ich kenne hat diese Makronen schon in seiner Kindheit gekannt. Ob man sie mag oder nicht: Das sind auf jeden Fall Klassiker der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ob nun mit Obladen oder ohne. Die Frau Rauch gehört ja zum Team Oblade, der Herr Rauch kann gut auf die Unterlage verzichten. Aber: Kein Grund für Glaubensstreitigkeiten. Kann man so machen oder so.
3 Eiweiß mit einer Prise Salz und evtl. einer Spur Zitronenabrieb sehr steif schlagen, 150g Puderzucker einrieseln lassen und zu einem zähen Teig rühren.
Vorsichtig 200 g Kokosraspeln unterheben, bei Bedarf, wenn der Makronenteig zu fest sein sollte, etwas Zitronensaft beigeben. Der Teig muss allerdings sehr zäh und klebrig bleiben!
Entweder direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder auf kleine Obladen geben: Die richtige Menge für eine Kokosmakrone ist 1 TL Teig.
Backzeit etwa 15 Minuten bei 150 Grad im gut vorgeheizten Backofen. Die Makronen sollten hellgelb sein, der Zucker also leicht karamellisiert.
Pingback: Klaudias feinste (!) Vanillekipferl – Der Herr Rauch